Herzlich Willkommen auf der Internetseite des Stadtteilkulturfestivals CROSSDORF in Hamburg Osdorf!

Crossdorf übers Jahr:


Am Sonntag, den 06.04. um 18 Uhr in der St. Simeon Kirche Alt Osdorf mit Luz y Sombra:Encuentro: Ein Konzert, eine Begegnung. 
Piazzolla trifft auf Bach, Bartók und Boulanger – der Tango auf Jazzelemente, barocke Formen und avantgardistische Harmonik. 
Seit 2007 hat sich das Ensemble Luz y Sombra auf die
Musik von Astor Piazzolla  spezialisiert. Nun rückt das Berliner Trio die Komponist:innen in den Fokus, die ihn in seiner Musiksprache inspirierten, und lässt Piazzolla in einen musikalischen Dialog mit seinen Vorbildern treten. Mit eigenen Arrangements für Violine, Klarinette/Bassklarinette und Klavier präsentieren die drei Musikerinnen die Entstehungsgeschichte des Tango Nuevo.

Luz y Sombra sind: Miriam Erttmann-Violine, Cora Rott-Klarinette/Bassklarinette und Katja Steinhäuser-Klavier.

Ticketpreise: 20/12€ nach Selbsteinschätzung.   


Tickets können bei Eventim, an der Information im Bürgerhaus oder an der Abendkasse erworben werden.


-> Das Programm fürs 1. Halbjahr  steht fest: Viel Spaß beim Stöbern! <-


Crossdorf ist auch auf Facebook und auf Instagram zu finden.

Spenden für Crossdorf über Paypal an die Nysen GbR, Stichwort "Crossdorf"

Bleib auf dem Laufenden zu Crossdorf und abonniere den Rundbrief!

Hamburger Stadtteilkulturpreis 2025



Für den wichtigsten Preis der Hamburger Stadtteilkultur haben die Preisstifter*innen in diesem Jahr wieder zehn Projekte und Programme für das Finale nominiert: Und CROSSDORF ist wieder dabei!

Aus den Finalist*innen ermittelt die Jury die Gewinner*in für den Hamburger Stadtteilkulturpreis, der mit 10.000 Euro dotiert ist. Die Finalist*innen wurden damit auch automatisch für den Publikumspreis der Stadtteilkultur nominiert, der mit 2.000 Euro dotiert ist und für den das Onlinevoting im April startet.

#stadtteilkulturpreis2025 #stkp2025 #stadtteilkultur #stadtteilkulturhamburg #stadtkulturhamburg
@boothamburg @comicfestivalhamburg @crossdorf @fundus_theater @halllohalllohalllo @klimastroeme @goldbekhaus @fluxusquadrat @sense.the.steps.de @kulturladenhamm


Hamburger Stadtteilkulturpreis 2024

Crossdorf war Finalist des Hamburger Stadtteilkulturpreises 2024! Wir danken Allen, die für uns abgestimmt haben. Den Preis haben wir leider nicht gewonnen, aber wir gratulieren den Gewinnern: Female* Voices – Was uns zum Leuchten bringt“. 

Das war Crossdorf 2023 - die Dokumentation unseres unermüdlichen FIlmers Ekkehard Schultze:

Livestreams des Crossdorffestivals 2023


Auch 2023 haben wir wieder ausgewählte Veranstaltungen parallel zur Liveveranstaltung gestreamt und sind so weltweit präsent. Die Videos gibt es auf unserem Youtubekanal jeweils ab dem Beginn der jeweiligen Veranstaltung oder direkt hier....

Das Festival 2022 wurde gefördert mit Mitteln des Bezirksamtes Hamburg Altona, mit Getränkespenden vom Getränkehandel Graeff Getränke KG sowie durch eine Spende der Langeloh GbR.

TAG X - Das Osdorfer Videoclipprojekt


Hier ist der Videoclip, der das Ergebnis der Workshops ist, die das Nachprogramm von CROSSDORF 2021 waren.


Ein buntes Gesamtkunstwerk aus Musik, Tanz, Theater, Zirkus– und Filmkunst!


Viel Vergnügen beim Ansehen!



Nach dem großartigen Start unseres neuen Stadtteilkulturfestivals der vielfältigen künstlerischen Begegnungen im Februar 2020 standen wir bei der Durchführung der zweiten Auflage vor der Herausforderung „Coronapandemie“. Das Festival ausfallen zu lassen kam für uns nicht in Frage – gerade in der langen Zeit der pandemiebedingten kulturellen Flaute ist es für uns wichtig, als Kulturakteure ein Zeichen zu setzen, dass Kultur lebt und gelebt werden will. Als wichtiges Elixier für den Zusammenhalt und die mentale sowie gesundheitliche Verfassung der Gesellschaft.


Da keine Kulturveranstaltungen vor physisch anwesendem Publikum stattfinden durften, hatten wir uns zu einem Online-Festival entschlossen. Die Mitschnitte der Livestreams aller Veranstaltungen aus dem Heidbarghof und dem Bürgerhaus Bornheide sind auf unserem Youtubekanal zu finden:

CROSSDORF wurde gefördert vom Fonds Soziokultur e. V. aus dem Programm der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) NEUSTART KULTUR, mit Mitteln des Quartiersfonds des Bezirks Altona sowie von der Wolfgang Hartmann Stiftung sowie dem Osdorfer Kurier.

Das CROSSDORF-MUSIKVIDEO ZUM JAHRESWECHSEL ist fertig!
TAUSENDVIELE LICHTER

Zum Video

„Nach dem Festival ist vor dem Festival“ war das Motto des Osdorfer Stadtteilkulturfestivals CROSSDORF nach der erfolgreichen Premiere vom 02.-09. Februar 2020. Die Organisatoren Hinrich Langeloh vom Heidbarghof, Maximilian Ponader und Anna Gorr von Nysen und Christine Kruse vom Bürgerhaus Bornheide zogen eine zufriedene Bilanz nach dem Ablauf der Festwoche.


Das oberste Ziel der Kulturwoche, nämlich die Begegnung von Menschen, Vereinen und Institutionen im Stadtteil Osdorf, wurde erfolgreich umgesetzt. Besonders die Abende der Begegnung im Bürgerhaus Bornheide mit den Themen „Abend der Chöre“ und „Abend der Tänze“ waren mit jeweils etwa 100 Mitwirkenden sehr gut besucht. Aber auch die anderen Abende der Begegnung, der „Abend des Theaterspiels“ und „Dialog beim Brettspiel“ brachten den Teilnehmern sehr viel Spaß. Ergänzend dazu gab es großartige Konzerte mit Newfolk aus Kanada (The Aerialists), Tango Nuevo aus Berlin (Luz y Sombra & Nicolas Lartaun), junge, frische Jazzmusik aus Rostock (Destinesia) und sogar eine Premiere stand auf dem Programm: Die Barockoper „King Arthur“ von Henry Purcell als packende Kammerfassung. Sehr spannend waren auch die Begegnungen mit den Profikünstlern in einer Session von Folkmusikerinnen und Folkmusikern mit den Aerialisten und ein Info-Workshop über den Tango nuevo und Astor Piazolla mit Luz y Sombra.


Das Hauptprogramm dieser Festwoche fand im Bürgerhaus Bornheide am Osdorfer Born und im Heidbarghof in Alt-Osdorf statt, aber auch andere Institutionen wie die St. Simeon-Kirche und die Geschwister-Scholl-Schule waren Orte des vielfältigen Geschehens. Es wird das Ziel der Veranstalter sein, bei der 2. Auflage des Festivals noch mehr Vereine, Firmen oder Institutionen Osdorfs mit im Programm vom Crossdorf-Festival zu haben. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter
info@crossdorf.de. Ein erster Anfang ist die Zusage der Firma Wortmann-Baumschule, die im nächsten Jahr mit einem Konzert im Gewächshaus dabei sein wird. Der Inhaber Kay Wortmann hat in diesem Jahr auch das bei der Eröffnungsfeier gewebte Crossdorf-Hexagon auf der Auktion bei der Abschlussfeier ersteigert. Sozusagen als offizieller Abschluss von CROSSDORF 2020 wurde dieses von den Verantwortlichen des Kulturfestivals an Kay Wortmann übergeben.

Das Festival 2020 wurde unterstützt durch das Bezirksamt Altona, mit Getränkespenden vom Getränkehandel Graeff Getränke KG sowie durch eine Spende der Langeloh GbR.
Share by: